Startseite  |  Seitenverzeichnis  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt
Grundschule Filderstadt-Bonlanden
Grundschule Filderstadt-Bonlanden » Aktivitäten » Schuljahr 2021/2022

Schuljahr 2021/2022

Schnupperstunde Radball

Für die ersten und zweiten Klassen der Grundschule Bonlanden fand im Juli eine Schnupperstunde „Radball“ von dem Radfahrverein Edelweiß Bonlanden statt. Zunächst konnten die Kinder miterleben, wie die Profis der 2. Bundesliga - Johannes Beck und Marcel Döring - mit ihrem Team vorführten, wie Radball gespielt wird. Nach einer kurzen Erklärung durfte gleich jedes Kind ausprobieren auf den speziellen Rädern zu fahren. Anschließend durften sie partnerweise ausprobieren mit dem Vorderrad den 600 Gramm schweren Ball zu schießen, was viel Geschick benötigte. Manchen gelang dies schon sehr gut. Zum Abschluss durften die Kinder Johannes Beck durch einen Hütchenparcours folgen.

Die Kinder waren mit viel Freude und Begeisterung dabei und zeigten sich sehr geschickt im Umgang mit dieser für sie unbekannten Sportart. (Be)

Die Schülerin Sofia aus der Klasse 1a berichtet Folgendes:

Wir haben geübt mit dem Fahrrad zu fahren und Bälle zu schießen. Es waren sehr nette Leute dabei. Es war am Anfang sehr wackelig und es war ziemlich schwer zu fahren. Es hat mir viel Spaß gemacht. Das Team hat auch ein Spiel gezeigt mit vielen, tollen Kunststücken. Das war echt sehr cool, sah aber auch gefährlich aus. Die Schnupperstunde war ein echt schönes Erlebnis!

Ausflug in den Waldklettergarten im Schmellbachtal

Unsere Grundschulzeit geht zu Ende. Zum Abschluss durften wir, die 4c, einen Ausflug in den Waldklettergarten im Schmellbachtal machen. Nach dem Anlegen der Ausrüstung und einer Einweisung zur Sicherheit, ging es auch schon ab in die Bäume. Erstmal mussten alle einen einfachen Parcour wählen. In kleineren Gruppen haben wir dann, je nach Niveau, die verschiedenen schwierigeren Parcours bewältigt. Die Parcours waren von 2,5m bis 12m hoch. Besonders viel Spaß hatten alle an den Seilbahnen. Nach 3 Stunden Kletterzeit haben wir ein Picknick gemacht und Verstecken gespielt.
Uns allen hat der Ausflug sehr gut gefallen. (Clemens 4c)

Fußballaktionstag an der Grundschule Bonlanden

Nach zweijähriger Coronapause haben wir uns sehr gefreut, dass am 29. und 30. Juni endlich die geplanten "Tage des Sports" stattfinden konnten. Unter der Leitung von Dirk Wüllbier und Alexander Malchow (ehemalige Zweitligaprofis) erhielten unsere vierten Klassen ein Training aus Koordinationsübungen, einem Bewegungsspiel und abschließendem Fußballturnier. Wir bedanken uns für diese bewegungsreichen und interessanten Fußballvormittage bei den beiden Chef-Trainern, und der BKK Scheufelen für ihre finanzielle
Unterstützung. (El)

Besuch in der Wilhelma

Endlich konnten wir nach den Coronazeiten auch mal wieder die Wilhelma besuchen.

Etwa 40 Erstklässler*innen fuhren mit großer Vorfreude in die Wilhelma.

Viele Tiere waren an diesem schönen Tag in ihren Außengehegen und konnten gut beobachtet werden. Aber auch das Aquarium war für viele ein interessanter Ort.

Nach einer Runde Eis und fröhlichem Ausklang auf dem Spielplatz fuhren alle müde, aber glücklich, nach Hause.

Wir bedanken uns bei den Eltern, die uns begleitet haben. (He)

Herzlichen Glückwunsch

Beim Finale des Lesewettbewerbs erreichte Malte mit seinem Lesevortrag vor über 100 Personen im Publikum einen tollen 4. Platz und durfte sich über eine Urkunde, einen Büchergutschein zur eigenen Verwendung und einen großen Büchergutschein für die Schule freuen.

Du hast das wirklich toll gemacht! Wir sind sehr stolz auf dich! (Sr)

Finale im Vorlesewettbewerb erreicht

Juhu, Malte aus der 3c hat es geschafft! Unter allen Schulsieger*innen im Landkreis Esslingen hat er sich für das Finale der besten 10 qualifiziert. Nun darf er vor Live-Publikum, unterstützt von Familie, Freunden und einer kleinen Schuldelegation, in der Finalrunde gegen die anderen Kinder antreten. Wir wünschen ihm viel Freude beim Vorlesen und natürlich ganz viel Erfolg! Die Daumen sind gedrückt! (Sr)

Schulkunstwettbewerb

Auch in diesem Schuljahr wurden die Schüler*innen der Grundschule Bonlanden wieder eingeladen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und gestalteten die verrücktesten Schuhe.

Am 17. Mai fand die Preisverleihung mit rhythmischen Klängen und tanzenden Schuhen im Pausenhof der Schillerschule statt. Im Anschluss wurde die Schulkunstausstellung „verrückte Schuhe“ eröffnet und löste bei Jung und Alt Begeisterung aus.

Ein ganz herzliches Dankeschön gilt der KSK Esslingen-Nürtingen, die den Gewinner*innen durch ihre großzügige Spende eine Busfahrt in den Barfusspark im Schwarzwald ermöglicht hat. Des Weiteren bedanken wir uns bei der Buchhandlung Oesterlin, dem Fildergartenmarkt Briem und bei OBI in Leinfelden-Echterdingen für die Sachspenden und Unterstützung der Ausstellung.

Der größte Dank gilt aber unseren Künstler*innen, die durch ihre sensationellen Ideen den Besucher*innen große Freude bereitet haben und zu einer unvergesslichen Ausstellung beigetragen haben. (El)

Lesepat*innen - Projekt

Lesen ist eine sehr bedeutsame Kompetenz im Leben eines Menschen. In der Grundschule legen wir die Grundlagen dafür! Ein toller Beitrag zur Leseförderung ist das „Lesepat*innen – Projekt, das in Kooperation mit der Stadtbibliothek Filderstadt an unserer Schule stattfindet. Dieses wird von ehrenamtlichen und geschulten Leseförderkräften geleitet, die ein- bis zweimal pro Woche mit einer kleinen Gruppe von Kindern der ersten und zweiten Klasse lesen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere Lesepat*innen, die sich allwöchentlich engagiert in unser Schulleben einbringen und natürlich auch an die Stadtbibliothek, die dieses Projekt ins Leben gerufen hat. (Bu)

Farblabor

Mitte Mai hat Dr. Herr Laternser unsere zweiten Klassen mit seinem mobilen Farblabor besucht. Mit viel Humor und in mehreren Versuchen hat er den Kindern veranschaulicht, welche Farben zu den Grundfarben gehören und welche gemischt werden. Dazu hat jedes Kind mit Hilfe von Filterpapier und Wasser verschiedene Filzstiftfarben und auch schwarze Tinte „entmischt“. In den Versuchen entstanden bei jedem Kind kleine individuelle Kunstwerke, in denen die Farben auseinanderflossen. Wir bedanken uns bei unserem Förderverein für die Möglichkeit, in Herrn Laternsers Farblabor experimentieren zu können. (Bo)

Völkerballturnier

Das Völkerballturnier war am 3. Mai 2022. Zuerst spielte die 3a gegen die 3c und die 3b gegen die 3d. Im nächsten Spiel gewann die 3b gegen die 3a und die 3c gegen die 3d. Drei Sportmentoren von der Realschule unterstützten als Schiedsrichter.

Im letzten Spiel wurde es spannend. Wer würde der Sieger werden? Alle bekamen Schokolade und eine Urkunde. Die 3c bekam noch mehr Schoko, weil sie die meisten Treffer erzielt hatten.
Allen hat es Spaß gemacht, ob Sieg oder Niederlage.

Ecem (3b) , Fr. Benjamin, Fr. Rath

Klassen 2 und 3 besuchen musikalisches Märchen im Filum

Letzte Woche Mittwoch wanderten unsere 2. und 3. Klassen bei bestem Wetter gemeinsam zum Filum. Dort besuchten wir die Aufführung des musikalischen Märchens „Vom Hund, der Katze und dem Mond“. Wir erfuhren, musikalisch untermalt, warum sich Hunde und Katzen bis heute nicht leiden können und was ein Pfannkuchen damit zu tun hat.

Vielen Dank an alle Beteiligten für die tolle Darbietung.
Wir bedanken uns auch herzlich bei der Karl-Schlecht-Stiftung, die das Konzert gesponsert hat. (Sr)

Erstklässler*innen im Filum

Eine wunderbare Abwechslung hatten die Erstklässler*innen der Grundschule Bonlanden.

Studierende des Studiengangs“ Elementare Musikpädagogik“ gestalteten das Musikstück „Luminus, der unsichtbare Flaschengeist“ im Filum Bernhausen.

Luminus wurde überall gesucht. Mit Rhythmus, Instrumenten, Gesang und Sprache wollte man ihm auf die Schliche kommen, was letztendlich auch gelang.

Niemals langweilig, die Kinder mitintegrierend, war es eine schöne und abwechslungsreiche Aufführung. Wir bedanken uns für die Einladung des Filum und kommen gerne wieder zu ähnlichen Angeboten. (Hei)

Abenteuer auf der Burg Hohenneuffen

Endlich durften wir mal wieder einen Ausflug machen! Die 3a und 3b besuchten am 12.4. die Burg Hohenneuffen.

Die Aussicht war wunderschön; die Sonne schien und erste Baumknospen erblühten.

Nach einer ersten Vesperpause erhielten wir eine Führung und lernten viel: Vor ca. 900 Jahren erbaute der Ritter Mangold die Burg. Die später errichteten Kasematten und Gefängnisse beeindruckten uns sehr. Auch ein Kettenhemd und ein Schwert durfte von uns gehalten werden.

Zum Abschluss spielten wir lustige Spiele. (Ra,3a)

Erste Hilfe Kurs für Lehrkräfte

Am 19.3. und 26.3. nahm das Kollegium der Grundschule Bonlanden in zwei Gruppen an einem ganztägigen Erste Hilfe Kurs des DRK Bernhausen teil. Im Kurs konnten wir vorhandenes Wissen mit Hilfe der ausführlichen Theorieteile auffrischen und dann auch gleich in die Praxis umsetzen. Das Anlegen verschiedener Verbände, die stabile Seitenlage, sowie die richtige Wiederbelebung und weitere Themen durften wir in zahlreichen praktischen Übungsmöglichkeiten ausprobieren und anwenden. Nun sind alle Kolleg*innen wieder aktuell in der Ersten Hilfe geschult und können im Notfall verletzte Kinder an unserer Schule versorgen. (Cr)

Lernen im Team

Lernen im Team ist Bestandteil unserer Lernkultur. So arbeiten die Schüler*innen z.B. gemeinsam an verschiedenen Aufgaben eines Themas und stärken damit ihre Teamfähigkeit.

Eine Fähigkeit, die Schüler*innen nicht nur in der Grundschule benötigen, sondern von der sie auch auf ihrem weiteren Schul- und Lebensweg profitieren.

Praktisch gesehen, werden im Schulalltag immer wieder Lernsituationen geschaffen, in denen die Kinder in Gruppenarbeit oder in kooperativen Lernformen arbeiten. Durch die Erfahrung eines jeden Schülers/einer jeden Schülerin, sich in den Arbeitsprozess einbringen und zum Gruppenergebnis beizutragen zu können, wird daneben auch das Selbstvertrauen und das Selbstbewusstsein gefördert. Außerdem üben sie sich darin, anderen zuzuhören und respektvoll miteinander umzugehen. Auf dem Foto beschäftigen sich Schüler*innen der Klasse 4a im Deutschunterricht intensiv mit dem Thema „Märchenmerkmale“. (Bu)

Unsere Akkordeonklassen

Musizieren macht Spaß! Seit diesem Schuljahr lernen die Kinder unserer dritten Klassen Akkordeon – ein Projekt in Kooperation mit der Musikschule Filderstadt. Im gemeinsamen Spiel, angeleitet von Frau Grauschopf und Herrn Weinmann, lernen die Mädels und Jungs nicht nur Noten lesen, sondern schulen auch ihre Feinmotorik und Fingerfertigkeit. Daneben werden auch Konzentration, Ausdauer und Teamgeist gefördert. Das Erlebnis des gemeinsamen Musizierens nehmen wir als große Bereicherung für unsere Drittklässler*innen und unser Schulleben wahr und sind somit sehr dankbar über die fruchtbare Kooperation mit der Musikschule Filderstadt. (Bu)

Weitere Informationen zur Akkordeonklasse finden Sie im Menü unter Schulleben.

Vorlesewettbewerb der 3. Klassen

Wir sind wieder dabei und nehmen teil am Vorlesewettbewerb der Bildungsstiftung der Kreissparkasse für den Landkreis Esslingen und hoffen auf einen Platz unter den TOP TEN! Vorab durfte am 22.02.2022 jede unserer vier dritten Klassen zwei Vorleser*innen ins Rennen schicken. Unter diesen acht galt es dann den besten Vorleser bzw. die beste Vorleserin zu finden. Die acht Kinder lasen dazu eine kurze Passage aus einem selbst gewählten Buch vor. Die Entscheidung fiel der Jury wahrlich nicht leicht. Alle waren super vorbereitet und trugen ihre Texte sehr gekonnt vor. Letztendlich fiel die Wahl auf Malte aus der Klasse 3c, der nun die Grundschule Bonlanden vertreten darf. Herzlichen Glückwunsch, lieber Malte! Wir drücken dir ganz fest die Daumen! Ganz lieben Dank an alle Kinder, die so fleißig geübt haben und auch an Frau Odabasi, Elternbeiratsvorsitzende und Frau Bohn, die neben Frau Bubeck als Jury mit von der Partie waren. (Bu)

Alle Kinder lernen lesen

Wenn Kinder in die Schule kommen, können Sie es in der Regel kaum erwarten, lesen, schreiben und rechnen zu lernen. Sie sind froh, endlich zu den Großen zu gehören! Lesen können, die sogenannte Lesekompetenz, ist eine ganz wesentliche Fähigkeit, die auch in unserer schnelllebigen, zunehmend medial ausgerichteten Lebenswelt von wesentlicher und zentraler Bedeutung ist. Daher ist es ein großes Anliegen unseres Schulkonzepts, die Motivation, die Begeisterung der Kinder zu Schulbeginn aufzugreifen und die Erstklässler*innen beim Lesenlernen zu unterstützen. Jedes Schuljahr auf’s Neue ist es eine unglaublich große Freude, zu beobachten, wie schnell unsere Erstklässler*innen das Lesen lernen. Und wenn’s mal nicht so schnell klappt? Dann greifen wir den Kindern gezielt unter die Arme! (Bu)

Rechnen mit Schulhund Kate

Etwas ist besonders einmal in der Woche in der Klasse 1a: Neben den Kindern und der Lehrerin ist auch Kate, unsere Lehrerin auf vier Pfoten, mit im Unterricht dabei. Dieser Stunde fiebern die Schüler*innen allwöchentlich ungeduldig entgegen. Kate, ein Husky-Mix, ist der Schulhund der Grundschule Bonlanden und ein ausgebildeter Besuchs- und Therapiehund. Mit dieser Ausbildung stellte sie ihre Eignung und Stressresistenz - beides nötig für diesen Job - unter Beweis. Und wie sieht der Unterricht mit Kate aus? Im Unterricht ist sie einfach nur dabei oder hilft den Kindern beim Rechnen. Eingepackt in Rechengeschichten mit Kate macht das Rechnen noch mal mehr Spaß. (Bu)

Kunstrad an der GSB

Am 18.Januar 2022 durften unsere Erstklässler*innen an einer besonderen Aktion im Rahmen des Sportunterrichts teilnehmen. Helen Vordermeier, WM- Goldmedaillengewinnerin im „Zweirad-Kunstrad“ der Frauen, kam zu Besuch an die Grundschule Bonlanden und begeisterte die Kinder durch ihre Vorführung und ihre sympathische Art. Jedes Kind durfte im Anschluss nicht nur selbst Kunstrad durch einen Parcours fahren, sondern bekam auch mehrere persönliche Schnupperrunden unter der Leitung von Frau Vordermeier. Die Aktion wurde unterstützt durch die Sanitäterinnen der RS Bonlanden, bei denen wir uns ebenso herzlich bedanken wie bei Frau Vordermeier. Wir freuen uns schon auf eine Wiederholung im nächsten Schuljahr. (El)

Klasse 2a bastelt Grundrisse des Schulgeländes

Im Sachunterricht haben wir uns die letzten Wochen mit dem Thema "Orientierung im Raum" beschäftigt. Wir haben die räumliche Lage von Gegenständen besprochen, Wege auf einfachen Plänen gesucht und einen Grundriss unseres Klassenzimmers erstellt. In einer Fantasiereise haben wir uns unsere Schule aus der Vogelperspektive vorgestellt und uns als "Architekten" an die Arbeit gemacht. Dabei sind tolle Grundrisse unseres Schulgeländes entstanden. Hier seht ihr unsere Ergebnisse:  (Klasse 2a)

 

Theaterstück „Lümmel“

Eine schöne Abwechslung für alle Erst- und Zweitklässler*innen: Der Besuch der Schauspielerin Lisa Scheibe von Lokstoff mit „Lümmel“, dem Esel, der etwas anders war, als andere Esel. Er hatte nämlich drei Ohren. Von den meisten Tieren abgelehnt, fand er in dem Hasen und dem Fuchs dennoch Freunde. Sie hatten nämlich Körperteile getauscht: den Schwanz, das Fell und sogar die Beine. Zum Schluss kam noch der Rabe dazu und tauschte Federn… So wurden alle RAHAFUSEL. Und am Ende erkannten natürlich alle Tiere, dass sie gut sind, so wie sie sind.

Wir bedanken uns bei bei der Sparkasse Esslingen, die dieses Event gesponsert hat. Es war sehr schön!! (Hei)

Auszeichnung "Spielen macht Schule"

Im vergangenen Schuljahr hatte die Grundschule Bonlanden die Gelegenheit bei der Initiative "Spielen macht Schule" ein Konzept einzureichen.
Ziel hierbei ist es, Gesellschaftsspiele mehr in den Schulalltag zu integrieren und die Spielkompetenz der Kinder zu fördern. Die Integration der Spiele fördert darüber hinaus auch eine Vielzahl weiterer Kompetenzen im fachlichen und sozialen Bereich.    
Unter allen eingereichten Konzepten wurden Gewinner ausgewählt, die sich über eine größere Anzahl an verschiedenen Gesellschaftsspielen freuen dürfen.

Wir freuen uns sehr, dass wir unser Konzept zu den Gewinnern zählen können!
Inzwischen sind viele Spiele angekommen und warten schon darauf, nach der Inventarisierung, zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten eingesetzt zu werden. (We)

Krimitage an der Grundschule Bonlanden

Wohin ist nur Jojo verschwunden? Diese Frage stellten sich vor den Herbstferien viele Schülerinnen und Schüler der Grundschule Bonlanden. Bei einer Schulhausübernachtung verschwand Jojo, der Hund, plötzlich während eines Versteckspiels. Seine Freunde Frida, Fips und Fredo mussten sich auf eine spannende Reise begeben, um ihren Freund wiederzufinden. Dank tatkräftiger Unterstützung aller Schüler*innen der Grundschule Bonlanden, konnte Jojo zum Glück wiedergefunden werden. Dafür tauchten die Klassen in verschiedene spannende Kriminalfälle und Projekte ein, die es zu lösen galt. Am Ende konnte durch ein Lösungswort das Versteck von Jojo gelüftet werden.(Fr)

Viertklässler*innen on ice

Am Mittwoch, 20. Oktober, unternahmen alle Schüler*innen der vierten Klassen mit tatkräftiger Unterstützung einiger Eltern und Schulbegleiter einen Ausflug zur Eishalle in Wernau.

Es war eine tolle Gruppe, die schon Tage vor dem Ausflug dem Eislaufen entgegenfieberte. Voller Vorfreude starteten wir morgens unsere Fahrt zur Eishalle, wo dort angekommen, sich alle Kinder auf die Eisfläche wagten. 

Auf der allein für die GSB zur Verfügung stehenden Eisfläche, konnten wir uns frei bewegen und hatten großen Spaß. Auch wenn jemand ausgerutscht ist und den Boden unter den Füßen verloren hat, ließ sich niemand davon abhalten, mutig weiter Schlittschuh zu laufen. 

Gemeinsam konnten wir bei einer kleinen Mahlzeit wieder zu Kräften kommen und danach glücklich und zufrieden die Heimfahrt antreten. (Ma)

Kinder- und Jugendsprechstunde mit OB Traub

In den letzten Wochen ging es rund an der Grundschule Bonlanden. Interessante, spannende und lustige Fragen wurden von allen Schüler*innen von der Klassenstufe 1 bis 4 gesammelt. Am vergangenen Donnerstag war es dann endlich soweit und der Oberbürgermeister Christoph Traub kam zu Gast an die Grundschule Bonlanden. Die Viertklässler*innen hatten nun in der 6. Stunde die Möglichkeit, im Rahmen einer Kinder- und Jugendsprechstunde, die vorbereitenden Fragen direkt an den OB zu stellen. Es wurden Fragen zur Person und zur Arbeit gestellt und die Kinder konnten noch eigene Wünsche und Anregungen einbringen. Herr Traub antwortete sehr ehrlich und sehr direkt. Vielen Dank den Besuch und bis zum nächsten Mal. (Gei)

Schulhofbemalung der Grundschule Bonlanden

Endlich erstrahlen die Schulhöfe der Uhlberg- und Schillerschule wieder in neuem Glanz. Dafür trafen sich engagierte Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen an zwei Samstagnachmittagen sowie an einem Freitagnachmittag an der Grundschule Bonlanden. Bereits letztes Jahr sollte die Aktion starten, musste aber wegen schlechtem Wetter abgesagt werden. Dieses Jahr blieb das Wetter an beiden Tagen traumhaft und ermöglichte so, die Bemalung der beiden Schulhöfe. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen und endlich können die Schüler*innen der Grundschule Bonlanden die alten bzw. neuen Spiele wieder richtig nutzen. Vielen Dank an alle Helfer*innen und an den Förderverein, welcher die Farben gesponsert hat.

Erste Klassen im Wald

Die Klassen 1c,d waren letzte Woche 2 Tage im Wald. Die Kinder sollten sich besser kennenlernen. Dazu wurden Namensspiele, Partnerspiele und weitere Aktionen durchgeführt.

Natürlich war auch das Freispiel wichtig, bei dem man nicht nur mit den ehemaligen Kindergartenfreunden spielen konnte.

Unsere Schulsozialarbeiterin, Frau Abrutat, begleitete die beiden Klassen und unterstützte uns bei den Aktionen. Vielen Dank!  (Hei)

Einschulung an unserer Schule

Am Donnerstag war der große Tag für die neuen Erstklässler. Da konnten wir die neuen Schüler in unsere Schulgemeinschaft aufnehmen.

Immer noch pandemiebedingt mit einigen Einschränkungen, fand in der Uhlberghalle eine schöne Einschulungsfeier statt. Die Zweitklässler hatten dafür ein Programm vorbereitet, das entweder über kleine Videosequenzen gezeigt wurde oder live vor Ort präsentiert wurde. Lieder, Gedichte und eine Geschichte über die Eule Eusebia, die leider nicht lesen, schreiben und rechnen konnte. Applaus gab es für die guten Wünsche an die Erstklässler, vor allem bei: …eine COVID-freie Schulzeit.

Wir bedanken uns bei den jetzigen Zweitklässlern: Das habt ihr toll gemacht!

Und den Erstklässlern wünschen wir, dass sie einen guten Start in ihre schulische Laufbahn haben.
(Hei)

Grundschule Bonlanden | Mahlestraße 14 | 70794 Filderstadt | Telefon: 0711 67452210
Letzte Änderung: Mittwoch, 06.09.2023   |   Erstellt von TYPO3-Beratung.com, Nürtingen/Filderstadt